Für Kinderschutzdienste und gefährdete Kinder

Lesen Sie diesen anonymen Erfahrungsbericht darüber, wie ein Psychologe unser Programm eingesetzt hat, um gefährdeten Kindern zu helfen:

Ich bin ein klinischer, Schul- und Gemeinschaftspsychologe in einem prioritären Interventionsbereich. Ich habe The Feelings Guru im Jahr 2021 entdeckt und fand es sehr interessant. Ich wollte mein eigenes sozio-emotionales Programm entwickeln, aber dieses war bereits fertig und verfügbar, also habe ich mich nur an die Altersspanne angepasst. Ich stellte das Programm dem Direktor vor, der seine Zustimmung gab, und wir kauften das Programm.

Ich habe das Programm in der 1. Klasse mit einer Sitzung pro Woche umgesetzt. Ich gehe tagsüber in die Klassenzimmer, zeige die Videos und mache die Aktivitäten mit den Kindern. Sie lieben es und nennen mich "The Feelings Teacher". Als ich einen Monat lang nicht dorthin gehen konnte, fragten sie den Lehrer jeden Tag: "Wann kommt der Gefühlslehrer zurück?"

Ich habe das Programm angepasst und eine Kiste gebaut, um mit den Kindern Theater zu machen. Wenn im Leben der Kinder etwas passiert, können sie zur Theaterloge gehen und den Puppen erzählen, wie sie sich fühlen und warum. Dank des Feelings Guru-Programms habe ich 15 Situationen von gefährdeten Kindern direkt identifiziert, von denen ich einige den Kinderschutzdiensten gemeldet habe. Von diesen gefährdeten Kindern erlitt eines häusliche Gewalt und das andere sexuellen Missbrauch. Diese Kinder sind 6 Jahre alt! Trotz des Schmerzes, den ich empfand, als ich den Missbrauch entdeckte, ist es ein Sieg, sie dazu zu bringen, dies zu sagen, damit wir sie in Sicherheit bringen können.

Ich empfehle The Feelings Guru als praktisches Werkzeug für alle Schul- und Gemeindepsychologen.

Wie kann ich verwenden?

Pädagogen und Fachleute können sich registrieren, um eine kostenlose Sitzung zu nutzen, die aus einem Video, einem Lied, Gesprächsvorschlägen und Kunst und Handwerk besteht. Wenn Sie weitere Informationen oder Erläuterungen benötigen, kontaktieren Sie uns.